1. Verantwortlicher
HyKay.Studio (Einzelunternehmen)
Kay Damme
Röthenbacher Straße 7, 01189 Dresden, Deutschland
E-Mail: hy@hykay.studio
Telefon: +49 (0) 172 3552828
Datenschutzkontakt/Ansprechpartner: Kay Damme (s. o.).
Ein Datenschutzbeauftragter ist mangels gesetzlicher Pflicht nicht bestellt.
2. Grundsätze
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung dieser Website erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Nutzung zu Werbe- oder Trackingzwecken findet nicht statt. Ein Cookie-Banner ist daher nicht notwendig.
3. Hosting bei Webflow
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow.
Auftragsverarbeitung & Drittlandtransfer:
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
4. Cookies / Endgeräte-Zugriffe
Wir setzen keine nicht notwendigen Cookies ein und betreiben kein Tracking.
Webflow kann für die technische Bereitstellung der Seite erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien nutzen (z. B. zur Auslieferung/Session-Steuerung). Der Einsatz solcher notwendigen Technologien erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; ein Cookie-Banner ist hierfür nicht erforderlich (§ 25 Abs. 2 TTDSG).
5. Keine Formulare, kein Newsletter, kein Tracking
Kontakt: Es gibt kein Kontaktformular. Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO).
Newsletter: Wird nicht angeboten.
Webanalyse/Marketing-Tools: Keine Nutzung (insb. kein Google Analytics, kein Meta-/TikTok-Pixel o. Ä.).
6. Social-Media-Verlinkungen
Auf der Website befinden sich nur Links zu unseren Profilen bei LinkedIn und Instagram.
Beim bloßen Besuch unserer Website werden keine Daten an diese Plattformen übermittelt. Erst beim Anklicken des Links ruft Ihr Browser die jeweilige Plattform auf und es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
7. Empfänger von Daten
Empfänger im Sinne der DSGVO ist unser Hosting-Dienstleister Webflow (Auftragsverarbeiter). Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist.
8. Speicherdauer
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kommunikationsdaten aus E-Mails/Telefonaten speichern wir nur, solange dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist; geschäftsrelevante Korrespondenz kann aufgrund gesetzlicher Pflichten (§ 147 AO, § 257 HGB) bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden.
9. Ihre Rechte
Sie haben die Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21).
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde (Beispiel Sachsen):
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Devrientstraße 5, 01067 Dresden, Deutschland,
Telefon: +49 351 85471-101,
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de,
Website: https://www.datenschutz.sachsen.de/
10. Sicherheit
Diese Website nutzt TLS/SSL-Verschlüsselung. Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO), um personenbezogene Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtslage, eingesetzte Dienste oder Verarbeitungsprozesse ändern. Die aktuelle Fassung erkennen Sie am Stand-Datum oben.